
Mitglieder-Aktivitäten

Zum dritten Mal in diesem Jahr bewies ein Mitglied des RENAULT HECK CLUB SUISSE, dass der Renault 4CV ein Auto mit sportlichen Charakter ist. Bekanntlich haben seit 1948 4CVs viele Rennen gewonnen.

An der 12. AvD-Histo-Monte vom 9.-12.Februar 2006 hat unser Mitglied Jürg Hügli mit seinem Renault 4CV Compétition (zusammen mit Beifahrer Jonny Gigliotti) teilgenommen. In insgesamt vier Tagesetappen führte der Weg von Bad Homburg, das die 64 Teilnehmer mit leichtem Schneefall verabschiedete, über das Opel-Testgelände Dudenhofen und den Hockenheimring auf geradem Weg nach Frankreich. Dort erwartete die Team mit ihren historischen Fahrzeugen wechselnde Wetter- und Strecken-Bedingungen. Doch bis auf vier Teams erreichten alle das Ziel an der sonnigen Mittelmeerküste. Nach 1930 Kilometern endete die 12. AvD-Histo-Monte auf dem Quai Albert, dem traditionellen Ziel der Rallye Monte-Carlo.
Der "frisierte" Renault Heck von Jürg Hügli war zwar eines der schwächeren Fahrzeuge, bewährte sich aber auch auf den anspruchsvollen Strecken. Wegen den winterlichen Strassenverhältnissen wurde dem Auto ein Dachträger mit zwei Winterreifen verpasst, wie dies beim Monte-Carlo-Rallye anfangs der 50 Jahren auch üblich war.
Dieses Auto war übrigens in der Zeitschrift GAZOLINE Nr. 67 vom April 2001 beschrieben worden. Es war auch am Oldtimer- und Teilemarkt Fribourg 2006 an unserm Clubstand ausgestellt. Fotos: ©Thomas Jannicke
Unser Clubmitglied Hansruedi Bösiger nahm zusammen mit Herrn Gaisser vom 12.-14. Januar 2006 am Winter RAID teil. Die Fahrt führte am ersten Tag von Klosters über Julier und Bernina nach Bormio. Dann gings über die Pässe Foscagno, Ofen und Reschen nach St. Moritz. Am dritten Tag führte die Reise über Julier und Lenzerheide nach Klosters zurück. Sein Renault Heck war mit seinen 21 PS das schwächste Fahrzeug im Teilnehmerfeld. Trotzdem schafften Auto und Fahrer die anspruchsvolle Tour.
Es zeigte sich einmal mehr, dass der Renault 4CV nicht nur ein Familienauto ist, sondern dank seiner für einen Kleinwagen genialen Konstruktion auch sportliche Seiten hat. Der 4CV von Hansruedi Bösiger war von Felix Ofner (Renault-Garage Zürich-Wollishofen) vorbereitet wirden.


Das Oldtimer-Weekend vom 18./19. Juni in Leukerbad im Oberwallis war eigens für die AR-Leser und -Leserinnen ausgeschrieben worden. Die 33 Oldtimerwagen, die am Samstag auf der Rathausstrasse ausgestellt wurden, verkörperten eine abwechslungsreiche bunte Mischung von Sammler- und Liebhaberautos aller Grössenordnungen und Kategorien aus den Vierziger- bis Siebzigerjahren.
Nach einer kurzen Ortsrundfahrt wurden die Teilnehmerautos am späteren Nachmittag beim Thermalbrunnen auf dem Dorfplatz Modell um Modell einer grossen Zuschauerschar vorgestellt. Auch der vom Publikum erkorene «Schönste von allen» kam hier zu Ehren. Erst im Nachhinein stellte sich heraus, dass der so auffallende, mächtige Excalibur aus dem Jahr 1978 stammte und somit die Voraussetzung «mindestens 30 Jahre alt» nicht erfüllte.
«Moralischer Sieger» wurde somit des Publikums zweite Wahl, nämlich der winzigeRenault 4 CV im Rallyeoutfit. Dieses Fahrzeug gehört unserm Mitglied Erwin Meinen. Wir gratulieren ihm zu diesem ersten Rang.
(Vollständiger Bericht in der Automobil Revue hier anklicken; PDF)
Am Donnerstag, den 19. September wurde die Fahrzeugabnahme der Teilnehmer am Klausenrennen in Glarus umrahmt von einigen Nachkriegs-Auto und Modellen aus der aktuellen Fahrzeug-Produktion. Auf Einladung der Organisatoren stellte der Renault Heck Club Suisse einen Renault 4CV zur Verfügung. Felix Ofner (Garage Ofner AG, Mööslistr. 1, 8038 Zürich) plazierte seinen "französischen Volkswagen" von 1959 neben einen neuen Renault Laguna. So war in der Glarner Hauptstadt - trotz schlechtem Wetter - eine breite Palette nostalgischer Autos zu bewundern. Fotos: Felix Ofner